Wassererwärmer für Grossanlagen, Hochleistungs-Wassererwärmer Syncro

Hochleistungs-Wassererwärmer Syncro

Dank dem Hochleistungs-Wassererwärmer Syncro grosse Warmwassermengen schnell und effizient bereitstellen.

Grosser Warmwasserbedarf erfordert leistungsstarke und zuverlässige Lösungen – genau dafür sind Syncro-Boiler die ideale Wahl. Unsere Hochleistungsspeicher mit intelligenter Ladegruppe und Plattentauscher-Technologie ermöglichen die effiziente Nutzung verschiedenster Wärmequellen. So lassen sich selbst bei intensivem Warmwasserverbrauch konstant hohe Warmwassermengen bereitstellen.

Ein Syncro ist überall dort sinnvoll, wo grosse Mengen an Warmwasser auch in kurzer Zeit benötigt werden – pro Gerät sind bis zu 50’000 Liter täglich möglich. Darüber hinaus lassen sich die Wassererwärmer für Grossanlagen problemlos in verschiedene Gebäudeleitsysteme integrieren und mit ergänzenden Produkten wie Zirkulationsanlagen kombinieren.

Einsatz:
Warmwasser für Hotels, Wohnüberbauungen, Krankenhäuser, Pflegeheime, Sportanlagen, Schwimmbäder, Schulhäuser, Kindergärten und Gewerbebauten

Energiequelle:
Wärmepumpe, Fernwärme, Öl, Gas oder Holz

Marcel KleebBerater finden
Syncro Kellerinstallation für Wassererwärmer für Grossanlagen, Hochleistungs-Wassererwärmer Syncro

Warmwasser auf höchstem Niveau

Warmwasser ist in grösseren Gebäuden unverzichtbar – und der Energieaufwand dafür enorm. Genau hier überzeugt der Syncro Hochleistungs-Wassererwärmer: Er liefert konstant grosse Mengen an Warmwasser – wirtschaftlich, zuverlässig und mit optimaler Energienutzung. Dank integrierter Ladegruppe und leistungsstarker Plattentauscher-Technologie bewältigt der Syncro auch höchste Anforderungen im Dauerbetrieb. Seine Anpassungsfähigkeit an verschiedenste Energiequellen und die problemlose Integration in Gebäudeleitsysteme unterstreichen seine Vielseitigkeit und Effizienz.
Digital Wassererwärmer für Grossanlagen, Hochleistungs-Wassererwärmer Syncro

Technologie, die mitdenkt

Der Syncro-Boiler nutzt bewährte Plattentauscher in verschiedenen Ausführungen (C2–C6), um Wärme aus externen Quellen wie Wärmepumpe, Fernwärme, Öl, Gas oder Holz hocheffizient auf das Brauchwarmwasser zu übertragen. Die elektronische Steuerung sorgt für präzise Temperaturregelung, hygienische Warmwasseraufbereitung und intelligente Speicherladung – auch bei mehrfach verschalteten Geräten (Tichelmann-System). So bleibt die Versorgung jederzeit stabil und effizient – auch in Spitzenzeiten.

Vorteile Syncro

  • Hohe Leistungsfähigkeit: bis 50’000 l Warmwasser/Tag pro Gerät
  • Flexible Energiequellen: Wärmepumpe, Fernwärme, Öl, Gas oder Holz
  • Integrierte Ladegruppe: anschlussfertig und kompakt
  • Plattentauscher modular wählbar (C2, C3, C5, C6)
  • Parallelschaltung mehrerer Geräte (Tichelmann-System)
  • Elektronische Steuerung mit Klartextanzeige
  • Hygienefunktion: zeitgesteuerte Desinfektionsladung
  • Schichtladung für optimale Energieverteilung
  • Notbetrieb bei Wärmequellen-Ausfall
  • Kompatibel mit Gebäudeleitsystemen (BACnet, RCO-view)
  • Planungs- und Visualisierungswerkzeug (SyncroTool)
  • Edelstahl- oder emaillierte Ausführung (550–2000 l)
  • Langlebige Bauweise für gewerblichen Dauereinsatz
  • Wartungsfreundlich durch modulare Baugruppen
  • Ideal für Wohnbauten, Hotels, Spitäler, Schulen, Sportanlagen, Schwimmbäder
Syncro-Hochleistungs-Wassererwaermer_Domotec-AG

Syncro-Wassererwärmer in der Praxis

Hier erfahren Sie, wie Syncro-Hochleistungs-Wassererwärmer ausgelegt und produziert werden, und erhalten wichtige Hinweise zu Montage und Inbetriebnahme.

Die Planung von Hochleistungs-Wassererwärmern
+

Planung und Dimensionierung einer Syncro-Anlage von Domotec beginnen mit einer sorgfältigen Erfassung spezifischer Informationen, um eine massgeschneiderte Lösung zu gewährleisten.

Erforderliche Informationen für die Planung

Domotec benötigt die folgenden Angaben, um eine Syncro-Anlage optimal zu planen und zu dimensionieren:

  • Anlageadresse: Für die standortbezogene Planung.
  • Neubau / Umbau: Unterscheidung für die Art der Installation.
  • Warmwasserbedarf: Angabe in Litern pro Stunde und pro 10 Minuten, um den Spitzenbedarf zu ermitteln.
  • Heizungsanlage: Art der bestehenden Heizungsanlage (Öl, Gas, Fernheizung, Wärmepumpe, Holz).
  • Leistung in kW: Gesamtleistung und spezifische Leistung für die Warmwasserbereitung.
  • Heizungsart: Zur Bestimmung, ob Heizkörper oder eine Bodenheizung vorhanden sind.
  • Sanitärinstallation: Details zur Warmwasserzirkulation (Zirkulation oder Heizband).
  • Warmwassertemperatur: Gewünschte Temperatur (55 °C, 58 °C, 60 °C).
  • Einspritzschaltung: Ja oder Nein.
  • Zwangsladungen: Zeitpunkt für erzwungene Ladevorgänge.
  • Ladesignal: Art des Signals (Ohm oder potentialfrei).
  • Ladesteuerung: Zur Bestimmung, ob ein Gebäudeleitsystem verwendet wird.

Diese Daten dienen den 12 Fachberatern von Domotec als Grundlage für die Ausarbeitung einer Offerte.

SyncroTool: Präzise Planung und Visualisierung

Neu steht das SyncroTool zur Verfügung, das die Planung von Syncro-Hochleistungsanlagen präziser und effizienter macht. Dieses Planungs- und Visualisierungswerkzeug ermöglicht die einfache Auslegung Ihrer Anlage, einschliesslich der Auswahl passender Komponenten und der Definition objektspezifischer Parameter. Eine zentrale Funktion ist die Simulation möglicher Betriebsszenarien, insbesondere des Schichtungsverhaltens. Dadurch lassen sich potenzielle Durchmischungen im Speicher (z.B. von der Zirkulation herrührend) erkennen und vermeiden, was eine fundierte Entscheidungsgrundlage bereits vor der Inbetriebnahme schafft.

Über das SyncroTool können Projektanfragen direkt an Domotec übermittelt werden. Das Expertenteam erstellt daraufhin schnell und individuell eine passende Offerte.

Vorgehen nach erfolgter Entscheidung

Entscheidet sich der Bauherr für eine Syncro-Anlage aufgrund ihrer hohen Versorgungssicherheit und Vorteile, erhält der ausführende Installateur eine detaillierte Auftragsbestätigung von Domotec, mit allen anlagenbezogenen Daten.

Fachseminare von Domotec

Domotec bietet zudem Fachseminare zum Thema Syncro-Anlagen an. Diese Seminare finden vor Ort statt und behandeln folgende Schwerpunkte:

  • Systemvergleich von innenliegenden und aussenliegenden Plattentauschern.
  • Aufbau und Funktion der Syncro-Anlagen.
  • Praktische Anwendungsbeispiele.
  • Methoden der Auslegung und Dimensionierung.
  • Planungshilfen durch Simulationsprogramme (inkl. SyncroTool).
  • Lösungsvorschläge zur Zirkulationseinführung.
  • Grundlagen der SIA 385/1

Für Seminartermine können Interessierte Kontakt mit dem zuständigen Domotec-Aussendienstmitarbeiter aufnehmen.

Die Produktion von Hochleistungs-Wassererwärmern
+

Die Produktion der Syncro-Hochleistungs-Wassererwärmer bei Domotec in Aarburg basiert auf den präzisen Planerangaben, der Offerte und der Auftragsbestätigung. Jede Syncro-Anlage wird kundenspezifisch gefertigt, um eine perfekte Anpassung an die jeweiligen Bedürfnisse zu gewährleisten.

Kompakt-Ladegruppe

Die Ladegruppe ist als anschlussfertige, kompakte Einheit konzipiert und mit expandiertem Polypropylen isoliert. Sie enthält alle notwendigen Komponenten für die Speicherladung und ist für den direkten Anschluss an die Wärmequelle vorbereitet. Die Ladegruppe umfasst:

  • Primärgruppe: Hergestellt aus Edelstahl, ausgestattet mit einem integrierten Rezirkulationsventil oder Durchgangsventil, einer Ladepumpe und zwei Absperrventilen im Heizungsvor- und -rücklauf.
  • Sekundärgruppe: Ebenfalls aus Edelstahl, mit integriertem Rezirkulationsventil, Rezirkulationspumpe und zwei Absperrventilen zwischen der Ladegruppe und den Speicheranschlüssen.
  • Plattenwärmetauscher: Gefertigt aus rostfreiem Stahl AISI 316 für hohe Effizienz und Langlebigkeit.
  • Elektrotableau: Mit elektronischer Steuerung zur präzisen Regelung und Überwachung des Ladebetriebes.

Speicher

Die Speicher sind ein integraler Bestandteil der Syncro-Anlage und in verschiedenen Grössen erhältlich:

  • Volumen: Verfügbar von 500 bis 2000 Litern.
  • Material: Wahlweise aus emailliertem Stahl oder hochwertigem V4A-Edelstahl gefertigt.
  • Temperaturfühler: Anschlussfertig montierte Temperaturfühler (t1 / t2 / t3 / t4 / t7) sind für die präzise Ladesteuerung integriert.

Auslieferung

Die Syncro-Anlage wird als komplette und anschlussfertige Einheit ausgeliefert, die auf die spezifischen Anforderungen jedes Kunden zugeschnitten ist.

Die Montage von Hochleistungs-Wassererwärmern
+

Die Montage einer Syncro-Anlage ist darauf ausgelegt, einfach zu sein und Schnittstellenprobleme zu vermeiden.

Montage des Speichers und der Ladegruppe

Die Installation der Syncro-Anlage erfolgt in mehreren Schritten:

  • Speicherplatzierung: Zuerst wird der Speicher platziert und exakt ausnivelliert.
  • Isolation und Rohrbogen: Anschliessend wird die Isolation am Innenkessel montiert und der Rohrbogen wird gemäss der Montageanleitung am Speicher angebracht und ausgerichtet.
  • Ladegruppe befestigen: Die vorgefertigte Ladegruppe wird eingehängt und sicher mit einem Spannband befestigt.
  • Anschlüsse herstellen: Danach werden die Metall-Flexrohre, die Kalt- und Warmwasserleitungen sowie der Vor- und Rücklauf des Heizkreises angeschlossen.
  • Sicherheits- und Steuerleitungen: Der Ablauf des Sicherheitsventils der Ladegruppe wird erstellt. Die Steuerleitung für das Wärmebedarfssignal (Ohm/potentialfrei) zur Kesselsteuerung und die Verbindung der Ladefühler (t1 / t2 / t7) vom Flansch zur Laderegelung werden hergestellt.
  • Netzanschluss: Zum Abschluss wird das Gerät an eine 230 V-Steckdose mit einer 13-Ampere-Sicherung angeschlossen. Der Anschluss muss über einen Fehlerstromschutzschalter (FI) abgesichert sein.

Kontrolle vor der Inbetriebnahme

Bevor die Syncro-Anlage in Betrieb genommen wird, sind wichtige Kontrollen durchzuführen, um einen reibungslosen und sicheren Betrieb zu gewährleisten:

  • Sicherheitsventil: Überprüfen Sie, ob das Sicherheitsventil vorschriftsgemäss an das Kaltwassernetz angeschlossen ist.
  • Vergewissern Sie sich, dass der Speicher mit Wasser gefüllt ist.
  • Primärkreislauf: Stellen Sie sicher, dass der Primärvorlauf und -rücklauf korrekt angeschlossen, gefüllt und entlüftet sind.
  • Wärmequelle: Prüfen Sie, ob die Wärmequelle betriebsbereit ist und mit voller Leistung betrieben werden kann.

Wichtiger Hinweis: Die Inbetriebnahme der Syncro-Anlage muss mindestens 5 Tage im Voraus mit Domotec vereinbart werden.

Die Inbetriebnahme von Hochleistungs-Wassererwärmern
+

Die Syncro-Anlage ist als anschlussfertige Lösung konzipiert, was die Installationskosten erheblich senkt. Nach etwa zwei Stunden für die komplette Montage von Speicher und Ladegruppe (ohne Verrohrung der Kalt- und Warmwasserleitung, sowie der Primärseite) kann die Inbetriebnahme entweder vom Installateur selbst oder auf Wunsch von einem Domotec-Servicetechniker mit einem Abnahmeprotokoll durchgeführt werden. Schritte zur Inbetriebnahme. Für eine erfolgreiche Inbetriebnahme befolgen Sie diese Schritte:

  • Ventile öffnen: Stellen Sie sicher, dass alle Absperrventile geöffnet sind.
  • Wärmequelle einschalten: Aktivieren Sie die Wärmequelle.
  • Netzstecker verbinden: Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. Der LCD-Bildschirm leuchtet auf, und die Anlage beginnt nach ca. 30 Sekunden mit dem Betrieb.
  • Entlüften: Bei laufenden Pumpen muss die Ladegruppe entlüftet werden.
  • Pumpenposition: Überprüfen Sie, ob die Primär- und Sekundärpumpen auf der “Ext. Position” stehen.
  • Ladung überwachen: Warten Sie die Ladung ab und kontrollieren Sie periodisch die angezeigten Werte.

Bedienung der Steuerung. Im Normalbetrieb zeigt das Farbdisplay der Steuerung den aktuellen Zustand und die Ist-/Sollwerte an. Die wichtigsten Temperaturwerte sind:

  • T1: Einschalttemperatur
  • T2: Ausschalttemperatur
  • T3: Ladetemperatur
  • T4: Primärvorlauftemperatur
  • T5: Zweite Einschalttemperatur (optional)
  • T6: Zweite Ausschalttemperatur (optional)
  • T7: Warmwassertemperatur im Speicher

Die Syncros bieten eine zuverlässige und effiziente Bereitstellung grosser Warmwassermengen, unabhängig von der Wärmequelle. Das neu aufgesetzte SyncroTool ist dabei ein wesentliches Hilfsmittel in der Planungsphase. Domotec bietet uns eine solide Planungsgrundlage und mit dem Syncro unseren Bauherren eine effiziente Warmwasserlösung.

Simon Lehmann, zufriedener HLK-Ingenieur

Das Duo für die Trinkwasserhygiene

Mit dem Zusammenspiel von Syncro – dem Hochleistungs-Wassererwärmer – und Aquadomus, dem intelligenten Zirkulationssystem, erhalten Betreiber grosser Anlagen eine durchdachte, vollautomatische Lösung für maximale Wasserhygiene.

Syncro sorgt zuverlässig für grosse Mengen Warmwasser – bis zu 50’000 Liter pro Tag – und garantiert höchste Betriebssicherheit bei gleichzeitig optimierter Energieeffizienz. Aquadomus übernimmt die präzise Steuerung der Warmwasserzirkulation, regelt die Temperaturen automatisch, führt regelmässige thermische Desinfektionen durch und dokumentiert sämtliche Hygieneschritte digital und transparent. Damit wird nicht nur der bestmögliche hygienische Zustand sichergestellt, sondern auch der gesetzliche Nachweis lückenlos erbracht – ein entscheidender Vorteil für alle Betreiber mit Selbstkontrollpflicht.

Mehr erfahren

Schaltarten des Hochleistungs-Wassererwärmers

Syncro Hochleistungs-Wassererwärmer bieten durch verschiedene Schaltarten wie Beimisch-, Einspritz- oder Primär-Wärmepumpen-Anbindung massgeschneiderte und effiziente Lösungen für jeden Warmwasserbedarf.

Syncro mit Beimischschaltung
+

Bewährte Lösung für eine effiziente Warmwasserbereitung

Funktionsprinzip:

Kälteres Rücklaufwasser wird dem heissen Vorlauf beigemischt, um die Vorlauftemperatur gezielt abzusenken.

Ziel:

Reduzierung der Vorlauftemperatur zur Optimierung des Energieeinsatzes.

Kernkomponente:

Ein Dreiwege-Mischventil, das Rücklauf- und Vorlaufwasser kontrolliert mischt.

Hydraulik:

Ein Teilstrom des Rücklaufs wird mit dem Vorlauf gemischt und dem Heizkreis zugeführt.

Vorteile:

  • Einfache und bewährte Technik
  • Standardisierte Lösung, vielfach erprobt

Nachteile:

  • Verzögerte Reaktion auf Temperaturänderungen (träge Regelung)

Syncro mit Einspritzschaltung
+

Effiziente Lösung mit hoher Regelgenauigkeit

Funktionsprinzip:

Heisses Vorlaufwasser wird bedarfsgerecht in den Heizkreis eingespritzt, um die gewünschte Temperatur präzise zu erreichen

Ziel:

Feinjustierung und schnelle Anpassung der Heizkreistemperatur bei Temperaturschwankungen.

Kernkomponente:

Ein Zweiwege-Einspritzventil, das die Einspeisung des Vorlaufwassers steuert.

Hydraulik:

Der Heizkreis arbeitet weitgehend autark – bei Bedarf wird heisses Wasser dosiert eingespeist.

Vorteile:

  • Sehr schnelle und präzise Temperaturregelung

  • Hohe Flexibilität bei wechselnden Lastbedingungen

Nachteile:

  • Erhöhter Planungs- und Regelungsaufwand

  • Komplexerer hydraulischer Abgleich erforderlich

Syncro mit Primär Wärmepumpe
+

Die Syncro-Anlage in Kombination mit einer primären Wärmepumpe repräsentiert eine äusserst energieeffiziente und zukunftsorientierte Lösung zur Warmwasserbereitung. Hierbei fungiert die Wärmepumpe als Hauptwärmequelle, die Umweltenergie (Luft, Erde oder Wasser) nutzt, um das Warmwasser im Syncro-Speicher zu erwärmen. Der Plattentauscher und die intelligente Ladegruppe des Syncro sind speziell darauf ausgelegt, die geringeren Vorlauftemperaturen der Wärmepumpe optimal zu übertragen und den Speicher effizient zu laden. Durch eine Überwachung der Rücklauftemperatur kann sichergestellt werden, dass nicht zu warmes Wasser zur Wärmepumpe zurückfliesst und so eine Hochdruckstörung ausgelöst wird. Diese Konfiguration minimiert den Einsatz fossiler Brennstoffe und führt zu erheblichen Betriebskosteneinsparungen, da der Grossteil der benötigten Energie aus erneuerbaren Quellen stammt.

Downloads

Alle Downloads

3.3 Betriebs-, Montage- und Planungsanleitung Einbau-Elektro-Wassererwärmer 50-300 L

Betriebs-, Montage- und Planungsanleitung.

Alle Details zu unseren Syncro Hochleistungs-Wassererwärmern finden Sie in unserer umfassenden Betriebs-, Montage- und Planungsanleitung.
Mehr erfahren
Notebook SyncroTool

SyncroTool

Mit dem SyncroTool planen und visualisieren Sie Ihre Syncro-Hochleistungsanlage präzise und effizient.
Mehr erfahren
BIM Syncro Wassererwärmer für Grossanlagen, Hochleistungs-Wassererwärmer Syncro

BIM-Daten

Holen Sie sich jetzt die BIM-Daten für Ihre Syncro-Anlage.
Mehr erfahren

SyncroTool

Bei Hochleistungswassererwärmern ist eine präzise Projektplanung von entscheidender Bedeutung. Das Syncro Planungs- und Visualisierungstool bietet eine einfache Lösung, um diesen Prozess zu optimieren und zu vereinfachen. Von der ersten Idee bis zur endgültigen Umsetzung stellt dieses Werkzeug eine umfassende Plattform für die Planung, Simulation und Visualisierung Ihres Projekts dar.

Präzise Planung für optimale Ergebnisse
+

Jeden Schritt Ihres Projekts akribisch planen. Von der Auswahl der richtigen Komponenten bis hin zur Festlegung der optimalen Parameter ermöglicht das Tool eine Planung, die auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten ist. Durch die fortschrittliche Datenverarbeitung und Datenvisualisierung bietet dieses Werkzeug die Möglichkeit, potenzielle Engpässe und objektspezifische Herausforderungen frühzeitig zu erkennen und effektive Lösungen zu entwickeln.

 

Screenshot des Syncro Planungs- und Visualisierungstool

Simulation für eine realitätsnahe Vorschau
+

Eine der herausragenden Funktionen ist die Simulation des Schichtungsverhaltens der Hochleistungswassererwärmer. Durch die Nutzung von realen Daten und Parametern können Sie verschiedene Szenarien simulieren und deren Auswirkungen auf das Projekt verstehen, und dies ebenfalls Ihren Kunden vermitteln. Ob es um die Leistungsfähigkeit, Energieeffizienz oder Kostenoptimierung geht, die Plattform ermöglicht es Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen, noch bevor Sie mit der Umsetzung beginnen.

 

Auslege Tool - SycnroTool für Wassererwärmer für Grossanlagen, Hochleistungs-Wassererwärmer Syncro

Direkte Projektanfragen inkl. Offerte
+

Zusätzlich zur Planung und Visualisierung besteht die Möglichkeit, Projekte direkt zu unterbreiten. Ihre Anfragen werden von unserem Expertenteam geprüft und umgehend mit einer massgeschneiderten Offerte versehen. Diese nahtlose Integration ermöglicht es Ihnen, den gesamten Projektplanungsprozess an einem Ort zu verwalten und eine schnelle, effiziente Abwicklung zu gewährleisten. Darüber hinaus können Sie von der Expertise unseres Teams profitieren, um noch mehr über die Vorteile des Produkts zu erfahren.

 

Screenshot E-Mail SyncroTool

Möchten Sie sich für einen Syncro Hochleistungs-Wassererwärmer eine Offerte erstellen lassen oder wünschen Sie eine persönliche Beratung?

Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Kontaktieren Sie mich
Marcel Kleeb

Marcel Kleeb

tpb@domotec.ch

062 787 87 21