Warmwasser: Gewusst wie viel und wofür

Wollten Sie immer schon wissen, wie viel Warmwasser Sie pro Händewaschen, Dusche und Geschirrspüldurchgang verbrauchen? Wir haben die Zahlen für Sie zusammengetragen.

Einmal Händewaschen hier, einmal Geschirrspülen da und schwupps, schon sind 15 bis 25 Liter Warmwasser verbraucht. Zusätzlich duscht man gerne einmal pro Tag, wäscht sich die Haare oder gönnt sich abends auch schon mal ein entspannendes Schaumbad. So verbrauchen wir täglich und ohne gross darüber nachzudenken viele Liter warmes Wasser. Je nach Gewohnheiten liegt der Warmwasserbedarf im Durchschnitt zwischen 10 und 120 Litern pro Person und Tag. Dabei rechnet man mit folgenden Richtwerten:

Wassermenge in Litern bei 40°C Nutzwärme in kWh:

  • Händewaschen 2-5 Liter, benötigte Nutzwärme in kWh: 0,07 - 0,17
  • Haarewaschen 5-15 Liter, benötigte Nutzwärme in kWh: 0,17 - 0,52
  • Geschirrspüler 13-20 Liter, benötigte Nutzwärme in kWh: 0,45 - 0,70
  • Duschen 30-50 Liter, benötigte Nutzwärme in kWh: 1,00 - 1,70
  • Vollbad 120-150 Liter, benötigte Nutzwärme in kWh: 4,20 - 5,20

Daraus ergeben sich zum Beispiel aus 2x Hände waschen + 1x Duschen + 1x Haare waschen + 1x Geschirrspülen ca. 90 Liter à 40 °C und damit eine Leistung von 3.2 kWh.

Wie kann ich meinen Warmwasserbedarf berechnen?

Bleiben wir beim obigen Beispiel und gehen wir von einem Vier-Personen-Haushalt aus, benötigen wir eine Wärmemenge von rund 12.8 kWh (= 200 Liter à 60°C oder 333 Liter à 40°C). Ein Wassererwärmer, der 333 Liter à 40 Grad bereitstellen kann, wäre in diesem Fall die richtige Wahl. Am einfachsten lässt sich der individuelle Warmwasserbedarf anhand dieser Tabelle berechnen und herausfinden, welcher Elektroboiler oder welcher Wärmepumpenboiler dafür geeignet ist:

Moderne Lösungen für eine nachhaltige Warmwasserbereitung

Der Warmwasserverbrauch ist berechnet, die Grösse des benötigten Wassererwärmers auch. Jetzt bleibt nur noch, die richtige Warmwasserlösung zu finden.

Dass sich nachhaltiges Bauen und Sanieren mehrfach auszahlt, ist bekannt. Doch bis heute erwärmt fast die Hälfte aller Privathaushalte in der Schweiz ihr Wasser über eine fossile Heizungsanlage. Rund ein Viertel nutzt dafür einen Elektro-Boiler. Wer aktiv etwas für die Schonung unserer Ressourcen tun will, entscheidet sich bei einem Neubau oder bei einer Sanierung für die energiesparsame und umweltfreundliche Warmwasser-Wärmepumpe.

Eine Alternative, die überzeugt

Im Vergleich zu einem Elektrowassererwärmer verbraucht unsere Warmwasser-Wärmepumpe NUOS nur einen Viertel des Stroms zur Wasseraufbereitung. Obwohl die Investitionskosten im Vergleich zur elektrischen Variante höher ausfallen, sind diese nach fünf Jahren amortisiert.

Zusätzlich existieren auf Bundes-, Kantons- und Gemeindeebene Förderprogramme, die Energie-Sparmassnahmen subventionieren. Abgesehen von den überzeugenden Energie-Leistungen punktet der NUOS mit weiteren Vorzügen. Die Geräte verfügen über die kürzeste Aufheizzeit, die aktuell auf dem Markt erhältlich ist. Das bedeutet, dass jedes Gerät dieser Baureihe nach der Entleerung innert kurzer Zeit wieder heisses Wasser zur Verfügung stellt. Ausserdem sind sie sind sehr leise im Betrieb, lassen sich mittels intuitiven Displays einfach bedienen und verfügen dank Flanschöffnung vorne und herausnehmbarem Filter über einen hohen Wartungskomfort, der sich letztlich auch im Portemonnaie niederschlägt.

Update 01.01.2025:

Die aktuellen Vorschriften des Bundesamt für Energie (BFE) zur Energieeffizienzverordnung (EnEV) bei elektrischen zentralen Elektro-Wassererwärmern haben erhebliche Auswirkungen auf die Branche. Seit dem 1. Januar 2024 dürfen elektrische zentrale Elektro-Wassererwärmer nicht mehr importiert und ab dem 1. Januar 2025 nicht mehr installiert werden. Darunter fallen bestimmte Geräte mit einer Kapazität zwischen ≥150 und ≤500 Litern und einer Energieeffizienzklasse unter B. Diese Massnahme soll den Energieverbrauch senken und umweltfreundlichere Alternativen fördern.

Wir von Domotec haben frühzeitig reagiert, um unseren Kunden auch nach Inkrafttreten dieser neuen Regelungen eine breite Produktpalette anbieten zu können. Unter anderem haben wir intensiv daran gearbeitet, alternative Lösungen zu entwickeln, die den nun ausgeschlossenen Produkten entsprechen oder diese sogar übertreffen. Dank unseren Bemühungen können wir Ihnen nun eine Reihe von alternativen Produkten präsentieren, die den neuen Standards entsprechen:

WF − Flache horizontale oder vertikale elektronische Wand-Wassererwärmer

Der elektrische Warmwassererwärmer WF beeindruckt mit seiner innovativen Doppeltank-Technologie und einem platzsparenden, ultraschlanken Design (27 cm Tiefe). Mit einer Leistung von 1,5 kW und der Flexibilität, das Gerät vertikal oder horizontal zu installieren, eignet sich der WF für verschiedenste Einsatzgebiete.

NEU: Wand-Wassererwärmer flach WF 050-100 E

W − Voluminöser und leistungsstarker elektronischer Wand-Wassererwärmer

Der elektrische Warmwasserbereiter W verfügt über einen grossvolumigen Tank von 100 bis 150 Litern und einer Leistung von 2,4 kW. Durch seine hervorragende Energieeffizienz bietet er auch unter den neuen strengeren EnEV-Regelungen eine optimale Verbauungsmöglichkeit.

NEU: Wand-Wassererwärmer W 100-150 E

Hybrid W 100 - Ökologischer Wand-Wassererwärmer

Der Hybrid W 100 kombiniert die Effizienz einer Wärmepumpe mit der Leistung eines modernen Elektro-Wassererwärmers. Diese Hybrid-Technologie ermöglicht eine Energieeinsparung von bis zu 50 % im Vergleich zu herkömmlichen Elektroboilern.

Hybrid Wand-Wassererwärmer W 100

NUOS-Warmwasser-Wärmepumpe

Auch einige unserer etablierten Produkte, wie zum Beispiel unsere NUOS Warmwasser-Wärmepumpenreihe, bieten eine hervorragende Alternative zu elektrischen Wassererwärmern. Unsere leistungsstarken und umweltfreundlichen Warmwasser-Wärmepumpen NUOS verbrauchen im Vergleich zu herkömmlichen Elektro-Wassererwärmern nur ein Viertel des Stroms. Die höheren Investitionskosten sind nach ca. 5 Jahren bereits amortisiert. Somit profitieren Sie über die gesamte Lebensdauer des Gerätes von signifikanten Einsparungen.

Warmwasser-Wärmepumpen NUOS Stand 200-270 Liter

Nuos E – unsere ökologische Alternative zum Elektro-Einbauboiler

Der NUOS E ist ein innovativer Einbau-Wärmepumpen-Boiler, der einen herkömmlichen 200-300 Liter Elektro-Einbauboiler ersetzen kann. Dank seiner Leistungsstärke und Effizienz ermöglicht er eine kostengünstige Sanierungslösung, ohne Kosten für eine neue zentrale Warmwasserversorgung zu verursachen.

Einbau-Warmwasser-Wärmepumpen NUOS E 110 – 150 Liter

Wir sind davon überzeugt, dass diese neuen Standards und unsere Produktpalette nicht nur dazu beitragen, den Energieverbrauch zu senken, sondern auch unseren Kunden helfen werden, ihre Kosten zu reduzieren und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. 

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten?

Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Mehr erfahren
Foto von Christian Simmen VID Kreisformat

Christian Simmen

Verkauf Innendienstleiter

info@domotec.ch

062 787 87 87