Servicetechniker entkalkt Boiler

Kalkablagerungen − die Feinde des Boilers

Ja, sie nerven. Die weissen Kalkablagerungen im Haushalt. Gut, wenn sie sichtbar sind, denn dann kann man aktiv etwas dagegen tun. Warum man den Warmwasserboiler alle drei bis fünf Jahre entkalken sollte, erklären wir hier.

Mehr erfahren
Junge im Edelweiss Hemd steht neben einer Kuh mit Blumenkranz auf dem Rücken

Es ist wieder Olma-Zeit

Endlich wieder eine Olma-Bratwurst geniessen. Wie haben wir das vermisst. Wie haben wir Sie vermisst! Umso mehr freuen wir uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen an der Olma 2021. Besuchen Sie uns in der Halle 9.

Mehr erfahren
Schädlingsbekämpfer erklärt einer Kundin etwas

Fake News Check: Schimmelbildung

Gerüchte sagen, dass dichte Häuser die Schimmelbildung fördern. Das stimmt nicht. Nur schlecht gedämmte Bauten setzen an den Innenwänden Schimmel an.

Mehr erfahren
offenes Buch auf dem das Zeichen § steht

Die zwei Seiten des neuen Energiegesetzes

Das neue Energiegesetz fordert die Hausbesitzer auf, die Energieeffizienz ihrer Gebäude zu steigern und erneuerbare Energien zu bevorzugen. Einige Fördermassnahmen des Bundes und der Kantone können die baulichen Veränderungen interessant machen.

Mehr erfahren
abschliessbare Plastikdeckel die etwas schützen

Die Umwälzpumpe, der stille Stromfresser

Wussten Sie, dass Sie zu Hause stille Stromfresser haben? Zum Beispiel die Umwälzpumpe, die häufig unscheinbar und wenig beachtet im Keller ein Schattendasein fristet? Wenn nein, sollten Sie weiterlesen.

Mehr erfahren
Nahaufnahme einer Pusteblume bei Sonnenuntergang

Nutzen Sie die Sonnenenergie für Ihr Eigenheim

Die Sonnenenergie ist eine natürliche und umweltfreundliche Möglichkeit für die Wassererwärmung. Ausserdem schont sie die Energieressourcen und den Geldbeutel.

Mehr erfahren
Mann im dunkel blauen Hemd und Kappe misst etwas an einem Boiler - Trinkwasser Verordnung

Die neuen Richtlinien für Trinkwasserinstallationen

Seit 2017 gilt das neue Lebensmittelrecht, das auch die Gebäude- und Trinkwasserinstallationen betrifft. Im September 2020 und im März 2021 sind die Richtlinien W3/E3 und W3/E4 hinzugekommen. Was bedeutet das in der Umsetzung? Wir haben die wichtigsten Fakten zusammengefasst.

Mehr erfahren
grüner Wohnblock mit weisser Domotec Luft-Wasser-Wärmepumpe

Ökologische Warmwasserlösung für Mehrfamilienhäuser

Aufgrund eines Kundenwunschs ist unsere Warmwasser-Wärmepumpen Nuos jetzt auch für kleinere und mittelgrosse Mehrfamilienhäuser erhältlich.

Mehr erfahren
Frau im blauen Hemd füllt ein Glas mit Leitungswasser

Wir stellen Ihre hygienische Trinkwassererwärmung sicher

Mit unserer Frischwasserstation Cronus stellen wir Ihre hygienische Trinkwasser- erwärmung sicher.
Ihre Funktionsweise ist genauso einfach wie überzeugend: Ein integrierter Plattentauscher führt dem Pufferspeicher immer nur so viel Heiz- wasser zu, wie er zur Aufrechterhaltung einer konstanten Zapftemperatur benötigt.

Mehr erfahren
zwei Hände fangen fliessendes Wasser auf

Deshalb machen Wasserenthärtungsanlagen Sinn

Machen Wasserenthärtungsanlagen Sinn? Durchaus meinen wir! Denn obwohl aus unseren Schweizer Wasserhähnen qualitativ hochwertiges Trinkwasser fliesst, verfügt dieses je nach Wohnregion über einen hohen Kalkgehalt.

Mehr erfahren