Das hilft gegen trockene Luft
Immer mehr Menschen beklagen sich über trockene Luft in der Wohnung. Eine unkonventionelle Art, dieser leidigen Situation ein Schnippchen zu schlagen ist, sich ein hängendes Begrünungssystem anzuschaffen.
Mehr erfahrenImmer mehr Menschen beklagen sich über trockene Luft in der Wohnung. Eine unkonventionelle Art, dieser leidigen Situation ein Schnippchen zu schlagen ist, sich ein hängendes Begrünungssystem anzuschaffen.
Mehr erfahrenObschon die Schweiz über eine der weltweit sichersten Versorgungen verfügt, könnte eine Strommangellage verheerende Auswirkungen haben. Welche vorbeugenden Massnahmen gibt es für Hausbesitzer? Wir werfen einen Blick auf ein aktuelles Thema.
Mehr erfahrenSie wollen Ihre Öl- oder Gasheizung durch ein umweltfreundliches Heizsystem ersetzen? Ohne dafür eine Fussbodenheizung einbauen zu müssen? Wir haben die Lösung!
Mehr erfahrenWer die Installation einer Wärmepumpe plant, sollte sich mit dem Wärmepumpen-System-Modul (WPSM) auseinandersetzen. Warum? Weil die Wärmepumpe damit effizienter arbeitet und in vielen Kantonen sogar eine Bedingung für den Erhalt von Fördergeldern ist.
Mehr erfahrenDer Winter steht kurz vor der Tür − ist Ihre Heizung bereit dafür? Unterziehen Sie sie doch kurz unserem 5-Punkte-Check.
Mehr erfahrenJa, sie nerven. Die weissen Kalkablagerungen im Haushalt. Gut, wenn sie sichtbar sind, denn dann kann man aktiv etwas dagegen tun. Warum man den Warmwasserboiler alle drei bis fünf Jahre entkalken sollte, erklären wir hier.
Mehr erfahrenEndlich wieder eine Olma-Bratwurst geniessen. Wie haben wir das vermisst. Wie haben wir Sie vermisst! Umso mehr freuen wir uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen an der Olma 2021. Besuchen Sie uns in der Halle 9.
Mehr erfahrenGerüchte sagen, dass dichte Häuser die Schimmelbildung fördern. Das stimmt nicht. Nur schlecht gedämmte Bauten setzen an den Innenwänden Schimmel an.
Mehr erfahrenDas neue Energiegesetz fordert die Hausbesitzer auf, die Energieeffizienz ihrer Gebäude zu steigern und erneuerbare Energien zu bevorzugen. Einige Fördermassnahmen des Bundes und der Kantone können die baulichen Veränderungen interessant machen.
Mehr erfahrenWussten Sie, dass Sie zu Hause stille Stromfresser haben? Zum Beispiel die Umwälzpumpe, die häufig unscheinbar und wenig beachtet im Keller ein Schattendasein fristet? Wenn nein, sollten Sie weiterlesen.
Mehr erfahren